Siebdruck

Textilien im Siebdruck bedrucken - die Königsklasse

Die Geschichte des Siebdrucks

Der Siebdruck ist ein altes, traditionelles Kunsthandwerk und geht zurück auf mittelalterliche Schablonentechniken, die zur farblichen Dekoration von Textilien, Wänden, Büchern und Spielkarten eingesetzt wurden.

In Japan rieb man für die Bedruckung von Seide eine Farbpaste mit einer Bürste durch eine Schablone aus wasserfestem Papier. In den USA und Deutschland entstanden daraus Techniken zur Beschriftung von Wimpeln und Schildern mit Schablonengewebe aus Seidengaze, das in Europa hergestellt wurde. Und langsam kamen die ersten ölbasierten Farben für grafische Siebdruckarbeiten bei Plakaten zum Einsatz.

Das erste Patent auf Schablonenherstellung und Mehrfarbendruck gab es 1918 in San Francisco, und von dort eroberte der Siebdruck die ganze Welt. Durch den Einsatz von Nylongewebe statt Seidengaze und die technischen Weiterentwicklungen bei der Schablonenherstellung, den Druckfarben und dem Maschinenbau wurde mit den Jahren eine deutliche Verbesserung der Druckqualität erreicht.

Seitdem findet diese Technik, wie wir sie heute noch kennen, professionell Anwendung im grafischen und industriellen Siebdruck und natürlich bei uns im Haus wenn wir deine T-Shirts und Hoodies im Siebdruck bedrucken.

Warum Siebdruck?

Siebdruck ist deine 1. Wahl bei komplexen Farbmotiven. Wir begleiten dich von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt - egal ob du 30 oder 30.000 Artikel benötigst.

Auch „unechte“ Farben sowie glanz- oder nachtleuchtende Effekte können dabei problemlos dargestellt werden – in dem Fall wird übrigens eine Pigmentstruktur auf das Textil aufgetragen. Natürlich erzielen wir mit dem Digitaldruck ebenso fantastische Ergebnisse, doch die hohe Farbschichtdicke, die Beständigkeit der Druckfarben und die große Flexibilität sind einfach die Vorzüge bei der Veredelung von Textilien mit dem Siebdruckverfahren.

Wie funktioniert der Siebdruck eigentlich genau?

1. Druckvorstufe

In der Druckvorstufe werden deine Dateien, falls notwendig, grafisch so aufbereitet, dass Sie für den Siebdruck geeignet sind.

Unter

 

Die Grafiken werden dann in die unterschiedlichen Farben zerlegt (Separation) und auf einer speziellen Folie ausgedruckt. 

 

 

2. Druckvorbereitung

Your text here...

3. Der Druck

Your text here...

Your quote is empty
Suche